Jahrestagung 2015


Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien e.V.
 

Daten zu der Veranstaltung

Beginn: 12. November 2014
Ende: 14. November 2013
Ort: Konzerthaus Freiburg
  Konrad-Adenauer-Platz 1
  79098 Freiburg

Tagungsnachlese

Vom 12.-14.11.2015 wurde die diesjährige Jahrestagung der DGBM von Frau Prof. Bernstein in Freiburg ausgerichtet. Der Tagung vorgeschaltet war ein Workshop zum Thema „Implantat-Gewebe- Wechselwirkung“ (siehe Nachlese zum Workshop).

Wie schon in den vergangenen Jahren konnte die Veranstalter sich über viele Anmeldungen freuen: 274 Teilnehmer waren gemeldet. Neben vier Key Note Lectures und vier Übersichtsvorträgen konnten die Teilnehmer anhand von 70 Vorträgen und 86 Postern über die Entwicklungen in der Forschung informieren. Erstmalig sprach der Präsident der Europäischen Biomaterialgesellschaft (ESB), Prof. Matteo Santin (Brighton, UK), auf einer nationalen Tagung. Neben einem Grußwort berichtete er über sein Forschungsthema „Extracellular matrix analogues for tissue regeneration“. Die weitere Key Note Speaker waren Prof. Marc Bohner (Bettlach (CH), „Bone in micropores – change of paradigm in the design of bone graft substitutes“), Prof. Jürgen Rühe (Freiburg, „Tailormade biointerfaces through surface-attached polymer networks”) und – als besonderes Highlight – Prof. Andreas Nerlich (München), der den Teilnehmern einen sehr interessanten Einblick in „Life and death in ancient Egypt – paleo pathology tells about mummies, molecules and medicines“ gewährte. Die Übersichtsvorträge wurden von Prof. Thomas Lenarz (MHH, Hannover, „Herausforderungen im Bereich Biomaterialien aus klinischer Sicht“) und Dr. Katrin Sternberg (Aesculap AG, Tuttlingen, „Herausforderungen im Bereich Biomaterialien aus technologischer/industrieller Sicht“) als Start in das Young Scientist Forum gehalten. Darüber hinaus gab es Beiträge von Prof. Rainer Gadow, Stuttgart („Novel bioceramics for intelligent neuroimplantation“) und Prof. Marc Thielen, Freiburg („Inspirationen aus der Natur für innovative Materialien“).

Wie schon in den vergangenen Jahren waren ca. 1/3 der Teilnehmer Nachwuchswissenschaftler. Ihnen wurde durch das Young Scientist Forum und den ausführlichen Postersitzungen besonders Rechnung getragen. Aus den eingereichten Postern wurden folgende Kollegen als preiswürdig identifiziert: Matthias Schumacher (Dresden): „Komposite aus mesoporösem, bioaktivem Glas und Calciumphosphatzement als Protein Delivery System”, Andreas Schreiber (Freiburg): „Self-Assembled Protein-Based Nanoarchitectures: Functional Biomaterials for in vitro and in vivo Applications” und Bettina Hiemer (Rostock): „Chondrogenic Differentiation of Human Mesenchymal Stem Cells Cultured on Collagen-based Scaffolds enriched with IGF-1-coupled Nanoparticles“. Der Nachwuchspreis des Young Scientist Forums für die beste Kurzpräsentation ging an Carolin Dewald (Jena): „Reduzierte mikrobielle Adhäsion auf nanostrukturierten Biomaterialoberflächen“.

Der Gesellschaftsabend im Deutschen Petershofkeller war wieder einmal ein großer Erfolg. Dazu hat sicher auch die gute Idee, vor dem Galadinner eine Weinprobe zu veranstalten, beigetragen. Entsprechend locker war anschließend die Atmosphäre, so dass im Anschluss an das Essen auch das Tanzbein geschwungen wurde.

Workshopnachlese „Implantat-Gewebe-Wechselwirkung“, 11.11.2015

Die Basis für die Analyse dieser komplexen Wechselwirkungen eine Biomaterials mit Geweben in vivo stellt die histologische Untersuchung der Grenzfläche Gewebe- Biomaterial dar. 25 interessierte Kolleginnen und Kollegen nahmen am Vortag an einen zusätzlichen Workshop, der diese Thematik aufgegriffen hatte, teil. Zunächst hörten die Teilnehmer zwei Vorträge zu den Grundlagen der Zusammensetzung von Knochen und Knorpel. Herr Dr. Sebastian Höchel hielt einen Vortrag zur Anatomie von Knochen und Knorpel. Frau Frau PD Dr. Elisabeth Eppler hielt einen Vortrag zur Histologie von Knochen und Knorpel. Beide Vortragende kamen vom Departement Biomedizin, Fachbereich Anatomie der Universität Basel, AG Prof. Dr.med. Magdalena Müller-Gerbl. Nach diesen interessanten Übersichtsvorträgen zeigte Frau Prof. Anke Bernstein zahlreiche Beispiele aus der Praxis zur Beurteilung von Histologien von humanen Implantaten und der Bewertung der mechanischen Belastungsfähigkeit des Interfaces Gewebe/Implantat. Anschließend wurden durch Frau Messner (Walter Messner GmbH) und Frau Dr. Stolze (LLS ROWIAK LaserLabSolutions GmbH) verschiedene Präparationstechniken für Hartgewebe mit und ohne Implantat vorgestellt. Dann konnten die Workshopteilnehmer an drei verschiedenen Stationen ihr Wissen in Bezug auf die Präparationstechniken, die Histologie /Bildanalyse und die Biomechanik vertiefen. Hier wurde das Team von Frau Prof. Bernstein durch das Labor der ZMK der Universität Freiburg und Frau Schneider (Firma Heraeus Kulzer) unterstützt. Es kam zu vielen fruchtbaren Diskussionen. Auch konnten einige offene Fragen geklärt werden. Insgesamt betrachtet war der Workshop ein voller Erfolg.

 

Downloads